Pestizidbelastetes Obst und Gemüse, Massentierhaftung mit Antibiotika-Einsatz und Supermarktprodukte voller Zusatzstoffe: Zu welchen Lebensmitteln können wir eigentlich noch bedenkenlos greifen? Dr. Andrea Flemmer bietet allen, die sich für eine bewusste und verantwortungsvolle Ernährungswelse Interessieren, eine hilfreiche Orientierung, wie sie bedenkliche Zusätze der Nahrungsmittelindustrie sowie diverse Schadstoffe In unseren Lebensmitteln vermeiden und stattdessen gesunde Alternativen finden können — im Einklang mit Tierwohl sowie Natur- und Klimaschutz.
Die erfahrene Biologin und Emährungswissenschaftlerin bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen gesundheitsgefährdenden Schadstoffe, die In unseren Lebensmitteln enthalten sein können. Von Pestiziden, Düngemitteln und Wachstumsregulatoren bis hin zu gentechnischen Veränderungen in pflanzlichen Nahrungsmitteln bereitet sie alle wichtigen Informationen auf. Auch Futterzusätze wie Arzneimittel, Hormone oder Tiermehl sowie Methylquecksilber In tierischen Produkten werden ausführlich behandelt.
Darüber hinaus wirft Dr. Andrea Flemmer einen Blick auf die Tricks der Lebensmittelindustrie, und zeigt, wie beispielsweise bei verarbeiteten Lebensmitteln mit verdeckten Zusatzstoffen gearbeitet wird.
Der praktische Nutzen: Die Autorin klärt stets über gesunde Alternativen auf und gibt praktische Empfehlungen, wie wir unseren Speiseplan möglichst schadstoffarm und gesund gestalten können. In einem Extra-Kapitel gibt sie einen Ausblick auf die Zukunf unsererrer Ernährung und stellt ihre Ergebnisse In den Kontext von Klima- und Umweltschutz, ökologischer Landwirtschaft und artgerechter Tierhaftung.
Aus dem Inhalt: Schadstoffe in Lebensmittel *Fast Food, Junk-Food und die Tricks * Schadstoffe vermeiden * gesündesten Lebensmittel * Zukunft unserer Ernährung *
|